Lesezeit
ca. 2:30 Minuten
Die Challenge
Der Corona-Virus verändert jede Sparte unseres Lebens. Auch der gesamte Sales-Betrieb eines großen Kunden aus der Industriebranche liegt gerade komplett still. Denn, wie soll man überzeugend verkaufen, wenn es keine Messen gibt? Wie kann man argumentieren, Fragen beantworten und Features erklären, wenn man nicht gemeinsam vor der Maschine stehen kann?
Die Lösung
In Zusammenarbeit mit unserem Kunden haben wir durch einen Design Sprint eine Lösung für die Problematik entwickelt. Eine digitale Anwendung wird zukünftig den Sales-Mitarbeitern des Unternehmens ermöglichen jeden beliebigen Lead weltweit digital zu besuchen und in der Produktpräsentation zu überzeugen. Fast so, als ob man gemeinsam am gleichen Ort wäre.
Wie machen wir das?
Wir kombinieren eine kollektive Augmented Reality-Experience mit Live-Videochats und einer CRM-Schnittstelle.
Sowohl Kunde als auch Sales-Mitarbeiter haben die Möglichkeit in Echtzeit das Objekt zu drehen, Bauteile zu highlighten oder Markierungen einzuzeichnen.
Sales-Staff und Kunden sind über Live-Video miteinander verbunden.
Der Kunde kann das Produkt dreidimensional im Raum betrachten. Ganz so, als würde er selbst vor dem physischen Objekt stehen.
Der gesamte Prozess ist skalierbar und eignet sich sowohl für 1:1-Sessions als auch für mittlere und große Gruppenpräsentationen.
Die gesamte Session wird direkt an das CRM angedockt und die Insights können wie gewohnt genutzt werden.
Schon jetzt zeigt sich: Die vormaligen Einschränkungen lassen sich zum digitalen Vorteil ausbauen. Wenn man zukünftig nicht mehr permanent um die halbe Welt jetten muss, um ein Produkt zu erklären, spart das Zeit, Geld und schont die Umwelt.
Sie könnten sich einen ähnlichen Anwendungsfall für Ihr Unternehmen vorstellen oder wünschen sich eine erste Beratung in Sachen Digitaler Transformation?
Till Beutling ist Managing Partner bei Fluur und verantwortlich für die Themen Digitale Kultur, Business Innovation und Digitale Transformationsprozesse.
Sie erreichen Till Beutling unter +49 221 22 20 1996, per E-Mail oder über das Kontaktformular am Ende der Seite.